Alle Berichte

Familienausflug der Hochwälder Kahlköpfe  zum Forellenhof im Trauntal bei Börfink

                  Bericht zu den 2 Mikroskopiertreffen im April + November 2016
Beide Berichte erstellt von Winfried Schmitt (Die Berichte wurden auch als Worddateien (inklusive Fotos) von W. Schmitt an alle Exkursionsteilnehmer gesendet)

Mikrotage vom 20. bis 22. April  in Thailen  

Teilnehmer: Willi Marchina, Hans Werner Grass, Winfried Schmitt, Armin Nilles (außer Do, 21.4) Dirk Gerstner (nachmittags) 

Mittwoch, 20.04.16: 
Zunächst wurden mitgebrachte Pilze gezeigt bzw. bestimmt.
Winfried hatte Verpa conica (Fingerhut-Verpel), Cortinarius vernus (syn. C. erythrinus) (Rosastieliger Wasserkopf)
und Entoloma hirtipes (Traniger Rötling) mitgebracht.

Verpa conica, Fingerhut-Verpel, Körprich Bahndamm MTB: 6606,22

Cortinarius vernus, Rotstieliger Wasserkopf, Primsweiler, Primsaue   MTB: 6507.33

Entoloma hirtipes, Traniger Rötling, Hüttersdorf, Hüttersdorf-Bupricher Wald  MTB: 6506,4,  Fichtenwald, Waldweg,

Mycena  strobilicola, forme bisporique (Kühner); Fundort: Weiskirchen-Thailen, Holzbach; MTB 6407,31

Der Pilz wuchs in relativ hohem Gras und Moos auf vergrabenen Fichtenzapfen. Er ähnelt sehr einem Strobilurus.
Mikrountersuchungen ergaben aber schnell, dass es sich um eine Mycena handelte. In Frage kam: Mycena strobilicola, der Fichtenzapfen-Helmling.
Irritierend war, dass in der Literatur bei diesem Pilz Basidien mit 4 Sterigmen angegeben sind. Wir fanden aber fast ausschließlich 2-sporige Basidien.
Schließlich fanden wir heraus, dass es laut R. Kühner „Le genre Mycena“ (1938), S. 464 eine zweisporige Form von Mycena strobilicola( la Forme BISPORIQUE ) gibt.
Die viersporigen Basidien von M. strobicola messen 26 – 34 x 6 -7,5 µm, die zweisporigen  34 x 8 – 8,5 µm.
Ohne es zunächst zu ahnen hatten wir einen für unsere Region seltenen Fund gemacht, nämlich die zweisporige Form von Mycena strobilicola, forme bisporique (Kühner) gemacht.

Mikrotage vom 16. bis 18. November in Thailen

Teilnehmer:
Diesmal waren wir (aus unterschiedlichen Gründen) nur schwach besetzt.
16.11: Hans-Werner Grass, Armin Groß, Willi Marchina, WinfriedSchmitt, nachmittags Dirk Gerstner
17.11. Hans-Werner Grass, Armin Groß, Willi Marchina, WinfriedSchmitt
18.11.:Willi Marchina, Hans Werner Grass

Wegen des schlechten Wetters führten wir keine Exkursion durch, sondern untersuchten nur mitgebrachte Pilze, teils als Exsikkate
Hans-Werner hatte ein Exsikkat von einem Ascomyceten. Vermutung: Ptychoverpa bohemica (Böhmische Verpel).
Makro- und Mikrountersuchung ( Asci und Sporen) bestätigten die Vermutung eindeutig. > Foto
Makro: Rippen des Huts vertikal verlaufend und stark hervortretend. > Foto

Weitere Funde:

Thailen, Hauptstraße gegenüber Arbeitsgemeinschaftslokal; MTB: 6407,3
Calocybe constricta ( = leucocephala) – gegürtelter Schönkopf
Standort: Wiese mit Birke am Straßenrand

Bestimmung nach Exsikkat: 
Ramaria batallei
Besonderheit und Erkennungsmerkmal:
Fleisch und Strunk im Schnitt himbeerrot verfärbend  

Weiter wurden bestimmt:
Tricholoma scalpturatum (gilbender Erdritterling

Phaeolepiota aurea (goldfarbener Glimmerschüppling) 

Entoloma hebes (schlankstieliger Rötling)
makroskopische Merkmale: Stiel dünn, gerieft gedreht
mikroskopisch: Sporen 5-8-eckig; länglich (nicht gleichmäßig breit)

Lepista panaeolus: (Marmorierter Rötelritterling)
Standort: Magerrasen
Makromerkmale: Wassertropfen auf der Huthaut
Mikromerkmale: Sporen grobwarzig ( teilweise mit Tropfen) (4,5-6,5 x 3,5-4,8µm)

Pleurotus pulmonarius (Lugenseitling)
Unser Fund: relativ kleine Fruchtkörper, aber Sporen passend, Degenerierte Basidien

Cortinarius croceoconus (spitzbebuckelter Safranhautkopf)
Makromerkmal: spitzer Buckel
Mikro: Spren8,6-11 x 5-6µm

Pheledon tomentosus – Becherförmiger Korkstacheling  
2 kleine gestielte Fruchtkörper; Durchmesser: ~ 2 cm 
Bestimmt nach Maas-Geesteramus (Die terrestrischen Stachelpilze Mitteleuropas)
Merkmale: Sporen schwach gefärbt, nicht amyloid, keine aufgeblasene Hyphen, Fleisch mit KOH nicht verfärbend 

Nachfolgend einige Fotos unserer bearbeiteten Arten:
 


calocybe_constricta_sw1.jpg
calocybe_constricta_sw1
Gegürtelter Schönkopf
Ind. fung:Tricholomella constricta (Fr.) Zerova
KK-Mikrotage v. 16-18.11.2016
Fundort: Thailen, Hauptstraße MTB: 6407,3
Wiese mit Birke am Straßenrand
Gegenüber Arbeitsgemeinschaftslokal;
calocybe_constricta_sw2.jpg
calocybe_constricta_sw2
Gegürtelter Schönkopf
Ind. fung:Tricholomella constricta (Fr.) Zerova
KK-Mikrotage v. 16-18.11.2016
Fundort: Thailen, Hauptstraße MTB: 6407,3
Sporenbild
cortinarius_vernus_sw1.jpg
cortinarius_vernus_sw1
Rotstieliger Wasserkopf
KKExk-Mikrotage 20.-22.04.16
Mitgebracht von Winfried Schmitt
Primsweiler, Primsaue MTB 6507,33
cortinarius_vernus_sw2.jpg
cortinarius_vernus_sw2
Rotstieliger Wasserkopf
KKExk-Mikrotage 20.-22.04.16
Mitgebracht von Winfried Schmitt
Primsweiler, Primsaue MTB 6507,33
Grobwarzige Sporen
entoloma_hirtipes_sw.jpg
entoloma_hirtipes_sw
Traniger Rötling
KKExk-Mikrotage 20.-22.04.16
Mitgebracht von Winfried Schmitt
Hüttersdorf-Bupricher Wald MTB: 6506,4
mycena_strobilicola_sw1.jpg
mycena_strobilicola_sw1
Fichtenzapfen-Helmling /Zweisporige Form
Mycena strobilicola, forme bisporique (Kühner)
KKExk-Mikrotage 20.-22.04.16
Exk. Weiskirchen-Thailen
Holzbach; MTB 6407,31. Auf vergrabenen
Fichtenzapfen in relativ hohem Gras und Moos.
Er ähnelt sehr einem Strobilurus.
Die zweisporige Form von Mycena strobilicola
ist einen für unsere Region seltenen Fund.
mycena_strobilicola_sw2.jpg
mycena_strobilicola_sw2
Fichtenzapfen-Helmling /Zweisporige Form
Mycena strobilicola, forme bisporique (Kühner)
KKExk-Mikrotage 20.-22.04.16
Exk. Weiskirchen-Thailen
Holzbach; MTB 6407,31
mycena_strobilicola_sw3.jpg
mycena_strobilicola_sw3
Fichtenzapfen-Helmling /Zweisporige Form
Mycena strobilicola, forme bisporique (Kühner)
KKExk-Mikrotage 20.-22.04.16
Exk. Weiskirchen-Thailen
Holzbach; MTB 6407,31
2sporige Basidien und Sporen
phellodon_tomentosus_ga.jpg
phellodon_tomentosus_ga
Becherförmiger Korkstacheling
KK-Mikrotage vom 16 -18.11.16
Gemeinschaftlich bestimmt.
Exsikkat aus Losheim, mitgebracht von H.W. Graß
Sporen rund-unrund, höckerig ca. 3,5-4,5 x3µm
Kleine Basidien bis 25µm /4sporig. /1sporig. ? >Bild
Zystiden ? > Bild bis 30µm
Sept. Hyphen 3-5µm breit,
Mit KOH nicht grün verfärbend (Schlüsselfrage !)
Makroskopische Angaben : H.W. Graß
Literatur: R.A.Maas Geesteranus:
Die Terrestrischen Stachelpilze Europas
ptychoverpa_bohemica_sw1_.jpg
ptychoverpa_bohemica_sw1_
Böhmische Verpel
KK-Mikrotage v. 16-18.11.2016
Exsikkat mitgebracht von H.W.Graß
Rippen des Huts vertikal verlaufend und
stark hervortretend.
Die Vermutung von HW. Graß: Böhmische Verpel,
wurde durch die mikrosk. Ergebnisse eindeutig bestätigt:
Sporen > nächstes Bild
ptychoverpa_bohemica_sw2.jpg
ptychoverpa_bohemica_sw2
Böhmische Verpel
KK-Mikrotage v. 16-18.11.2016
Exsikkat mitgebracht von H.W.Graß
Asci mit 2 riesigen Sporen: 60 - 90 x 15 - 22 µm.
verpa_conica_sw1.jpg
verpa_conica_sw1
Fingerhut-Verpel
KKExk-Mikrotage 20.-22.04.16
Mitgebracht von Winfried Schmitt
Körprich Bahndamm
MTB: 6606,22
verpa_conica_sw2.jpg
verpa_conica_sw2
Fingerhut-Verpel
KKExk-Mikrotage 20.-22.04.16
Mitgebracht von Winfried Schmitt
Sporen
verpa_conica_sw3.jpg
verpa_conica_sw3
Fingerhut-Verpel
KKExk-Mikrotage vom 20.-22.04.16
Mitgebracht von Winfried Schmitt
Paraphysen; Asci mit Sporen

Bilder-Copyright: Groß A: ga / Schmitt W: sw / Graß HW: gw / Nilles A:na / Barth P:bp / Marchina W: mw / Kallfelz R: kr /Groß D.:gd /Gerstner D.: gdi /Seiler Marius:sm
Erstellt mit BilderGalerie V2.6.1.1
nach oben