Kelchbecherlings- (Sarcoscypha) Exkursion in Luxemburg
01 Dank an unseren Exkursionsleiter Guy Marson (links) für diese tolle Kelchbecherlings- Exkursion |
02 alle Exkursionsteilnehmer (aufgenommen mit Selbstauslöser, da kommt der Fotograf auch mal aufs Bild) |
03 Peter auf der Einmann- Brücke (hier gibts selten Gegenverkehr) |
04_zweiblaettriger_blaustern_1_ga Scilla bifolao Hyazinthengewächs |
04a_zweiblaettriger_blaustern_2_ga Scilla bifolao Hyazinthengewächs |
05_auricularia_auricula_judae_1_ga Judasohr einfach nur schön |
05a_auricularia_auricula_judae_2_ga Massenvorkommen Judasohr |
06_auricularia_mesenterica_1_ga Gezonter Ohrlappenpilz |
06a_auricularia_mesenterica_2_ga Unmengen von Gezonter Ohrlappenpilz |
07_stecherinum_ochraceum_1_ga Ockerrötlicher Resupinatstacheling |
07a_stecherinum_ochraceum_2_ga Ockerrötlicher Resupinatstacheling |
08_tremella_enecphala_ga Weißkerniger Zitterling oder Alabaster- bzw. Kiefern Kernling. Verwechselbar mit Exidia thuretiana dem Weißichen Drüsling |
09_spec_ zweimal dasselbe ? |
10_conocybe_aporos_ga Frühlings- Glockenschüppling |
11a_sarcoscypha_coccinea_2_ga Scharlachroter Kelchbecherling |
11b_sarcoscypha_coccinea_ga_1 Scharlachroter Kelchbecherling |
12a_sarcoscypha_jurana_1_ga Linden- Kelchbecherling = S. emarginata |
12b_sarcoscypha_jurana_2_ga Linden- Kelchbecherling = S. emarginata |
13a_sarcoscypha_austriaca_1_ga Gemeiner Kelchbecherling Fundort nicht Luxemburg sondern 1 Tag später bei Neunkirchen(Emsenbrunnen) (Willi Marchina/Armin Groß) |
13b_sarcoscypha_austriaca_2_ga Gemeiner Kelchbecherling Fundort nicht Luxemburg sondern 1 Tag später bei Neunkirchen (Emsenbrunnen) (Willi Marchina/Armin Groß) |
14a_coccinea_sporen_ga coccinea Sporen schlanker als austriaca und jurana |
14b_jurana_sporen_ga jurana typisch abgeflacht bis eingedellte Enden und zwei Tropfen |
14c_austriaca_sporen_ga Sporen austriaca körnelig (keine 2 Tropfen>jurana), Enden manchmal abgeflacht aber meist weniger stark eingedellt wie bei S. jurana |
15a_coccinea_haare_ga coccinea Haare gerade, nicht gekrümmt oder gewunden wie bei jurana und austriaca |
15b_jurana_haare_ga jurana Haare mit kreisförmigen, bogigen Windungen, jedoch nicht kantig gekräuselt wie bei austriaca |
15c_austriaca_haare_ga_ Haare stark gekräuselt, mehr eckig gewunden, keine rundliche Bogen wie jurana |
16_sarcoscypha_gruppe_ga Vergleich S. jurana S. coccinea und S. austriaca austriaca von Neunkirchen/Saarl. ein Tag nach Exkursion Luxemburg (Willi Marchina/Armin Groß). |